Folgen

Folgen
1. Folg, so bistu selig.Franck, I, 35a; Simrock, 2577; Körte, 1463.
2. Folge der Noth, willst du nicht, so musst du doch.
3. 'T êne folget ût'n annern, as 't Kalw ut'r Kôh. (Münster.) – Frommann, VI, 428, 117; hochdeutsch bei Simrock, 5372a; Reinsberg VII, 8.
4. Wer nicht folgen will der Seinen Rath, der gehe zuletzt den Galgenpfad.Lehmann, II, 857, 212.
5. Wer nicht folgen will, muss fühlen.Struve, II, 34.
6. Wer nit folgen wil den seinen, der esse zuletzt mit den Schweinen (oder: esse mit Anderleutens Schweinen).Gruter, III, 108; Lehmann, II, 875, 211; Schmitz, 184, 21.
7. Wer selber folgt, ist leicht zu ziehen.
Dän.: Den er snart dragen som hopper selv med. (Prov. dan., 118.)
*8. Er folgt ihm wie der Hund dem Hasen.
Wenn man jemandes Spur nachgeht, ihn spionsweise beobachtet.
*9. Er folgt ihm, wie der Schatten dem Körper.
Wer einem andern nicht von der Seite geht.
*10. Er will nicht folgen.Agricola I, 221.
Von denen früher gebraucht, die guten Rath verschmähen.
[Zusätze und Ergänzungen]
11. Wer folget, der ehret.Herberger, I, 686.
12. Wer folgt, aus dem wird Ehre.Herberger, Ib, 423.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Folgen — Folgen, verb. reg. neutr. welches das Hülfswort seyn, und in der letzten Bedeutung haben erfordert, nach einer andern Person oder Sache gehen, kommen, oder geschehen. 1. Eigentlich. 1) Dem Raume nach, hinter jemanden hergehen, mit der dritten… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • folgen — V. (Mittelstufe) jmdm. oder einer Sache nachgehen oder nachfahren Synonyme: hinterhergehen, hinterherfahren Beispiele: Bitte folgen Sie mir in mein Büro. Der Polizeihund folgte dem Verbrecher. folgen V. (Aufbaustufe) jmds. Gedankengang… …   Extremes Deutsch

  • folgen — Vsw std. (8. Jh.), mhd. volgen, ahd. folgēn, as. folgon Stammwort. Aus g. * fulg ǣ Vsw. folgen , auch in anord. fylgja, ae. folgian, fylgean, afr. folgia, fulgia, folia, das Gotische hat dafür laistjan (leisten). Außergermanisch besteht keine… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • folgen — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • verfolgen • befolgen Bsp.: • Folgen Sie mir bitte. • Sie verfolgten den Dieb. • Warum sollten wir alles fallen lassen und dir wie drei Pudel folgen? …   Deutsch Wörterbuch

  • folgen — folgen, folgt, folgte, ist gefolgt 1. Es folgen die Nachrichten. 2. Folgen Sie der Reiseleiterin …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • folgen — folgen: Das altgerm. Verb mhd. volgen, ahd. folgēn, niederl. volgen, engl. to follow, schwed. följa hat keine sicheren außergerm. Beziehungen. Die heute noch gültige räumliche Grundbedeutung »hinterher , nachgehen« ist einerseits auf zeitliches… …   Das Herkunftswörterbuch

  • folgen — (das) Ergebnis sein (von); (sich) ergeben (aus); resultieren (aus); (sich) herauskristallisieren; nachgehen; hinterher gehen; nachsteigen; nachstellen; …   Universal-Lexikon

  • folgen — fọl·gen1; folgte, ist gefolgt; [Vi] 1 jemandem / etwas folgen sich hinter jemandem / etwas her in derselben Richtung bewegen ≈ ↑nachgehen (1) <jemandem heimlich, unauffällig, auf Schritt und Tritt, dicht, in großem Abstand folgen>: Der… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • folgen — 1. a) sich [an jmds. Fersen] heften/hängen, hinterhergehen, hinterherkommen, hinterherlaufen, nachgehen, nachkommen. b) Aufmerksamkeit schenken, [aufmerksam] zuhören, horchen, mitdenken, nachvollziehen, verfolgen. c) sich anschließen, sich… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • folgen (auf) — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • nachfolgen Bsp.: • Brief folgt …   Deutsch Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”